Der Beirat des Vereins stellt in besonderem Maße die Unabhängigkeit und Neutralität des Versicherungsombudsmanns sicher und ist deshalb mit wichtigen Befugnissen ausgestattet. Er setzt sich überwiegend aus Vertretern, die nicht aus der Versicherungswirtschaft stammen, zusammen.
Eine wichtige Aufgabe des Beirats liegt in seiner Beratungsfunktion. Er nimmt den Bericht des Ombudsmanns entgegen. Außerdem kann er Vorschläge zur Tätigkeit des Ombudsmanns sowie zur Ausgestaltung der Verfahrensordnungen unterbreiten. Weiter berät und unterstützt er den Ombudsmann in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Homepage, Publikationen).
Der Einfluss des Beirats ist ebenso an seinen Mitwirkungsrechten erkennbar. Das Gremium wirkt bei der Bestellung des Ombudsmanns und bei Änderungen der Verfahrensordnungen mit. Bei der Bestellung des Geschäftsführers hat es ein Mitspracherecht (Vorschlagsrecht, Beratung).
Auch in seiner Zusammensetzung zeigt sich die besondere Bedeutung des Beirats. Der Versicherungsmarkt im Verbraucherbereich spiegelt sich im Wesentlichen in der Zusammensetzung des Beirats wider. So stellen die Versicherungsunternehmen und Verbraucherorganisationen jeweils sieben Mitglieder des Beirats. Repräsentanten der Rechtswissenschaft, der Wirtschaftswissenschaften und der Finanzaufsicht haben in diesem Gremium ebenso Sitze wie Vertreter der Bundestagsfraktionen. Wegen der vom Gesetzgeber übertragenen Aufgabe von Vermittlerbeschwerden wurde der Beirat 2009 um zwei Sitze für Vertreter von Vermittlerorganisationen erweitert. Zusammenfassend ist festzustellen, dass dieses Gremium die Arbeit des Ombudsmanns kompetent und aufmerksam begleitet.
Der Beirat setzt sich zusammen aus:
- sieben Vertretern der Mitgliedsunternehmen
- sieben Vertretern von Verbraucherorganisationen, darunter Verbraucherzentralen, Bund der Versicherten (BdV), Stiftung Warentest
- zwei Vertretern der Versicherungsaufsicht
- zwei Vertretern der Versicherungsvermittlerverbände
- drei Vertretern der Wissenschaft
- bis zu acht Vertretern der Bundestagsfraktionen.
Den Vorsitz im Beirat führt Prof. Dr. Petra Pohlmann. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Zivilverfahrensrecht am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht der Juristischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und bereits seit 10 Jahren Mitglied des Beirats.
Mitglieder des Beirats
Beate-Kathrin Bextermöller
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Lars Gatschke
Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv)
Rudi-Dutschke-Straße 17
10969 Berlin
Sandra Klug
Verbraucherzentrale Hamburg e. V.
Kirchenallee 22
20099 Hamburg
Susanne Meunier
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Stephen Rehmke
Bund der Versicherten e. V. (BdV)
Gasstr. 18 - Haus 4
22761 Hamburg
Rita Reichard
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27
40215 Düsseldorf
Jochen Weisser
VerbraucherService Bayern
im KDFB e. V.
Kupferstr. 24
85049 Ingolstadt
Frank Russo
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Dreizehnmorgenweg 44-48
53175 Bonn
Dr. Ulf Steenken
Vorsitzender des Arbeitskreises der
Versicherungsaufsichtsbehörden der Länder
Ministerium der Finanzen des Landes NRW
Jägerhofstraße 6
40479 Düsseldorf
Dr. Bernhard Gause
Geschäftsführender Vorstand
Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e. V. (BDVM)
Admiralitätstraße 58
20459 Hamburg
Michael H. Heinz
Präsident
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e. V. (BVK)
Kekuléstr. 12
53115 Bonn
Prof. Dr. Christian Armbrüster
Freie Universität Berlin
Van't-Hoff-Str. 8
14195 Berlin
Vorsitzende des Beirats
Prof. Dr. Petra Pohlmann
Westfälische Wilhelms-Universität
Institut für Internationales Wirtschaftsrecht
Universitätsstraße 14-16
48143 Münster
Prof. Dr. Andreas Richter
Ludwig-Maximilians-Universität
Vorstand des Instituts für
Risikomanagement und Versicherung
Schackstraße 4/III
80539 München
Allen Bundestagsfraktionen wird ein Sitz im Beirat zugewiesen, größere Fraktionen können zwei Sitze erhalten (vgl. § 12 Abs. 1 Vereinssatzung). Soweit keine Personen aufgeführt sind, ist keine Benennung durch die jeweilige Fraktion erfolgt.
Kay Gottschalk
Mitglied des Bundestags
AfD
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Frauke Heiligenstadt
Mitglied des Bundestags
SPD
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Michael Hennrich
Mitglied des Bundestags
CDU/CSU
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Nadine Heselhaus
Mitglied des Bundestags
SPD
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Stefan Schmidt
Mitglied des Bundestags
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Judith Skudelny
Mitglied des Bundestags
FDP
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Max Straubinger
Mitglied des Bundestags
CDU/CSU
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Claudia Andersch
Mitglied des Vorstands
R+V Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Jörg Asmussen
Hauptgeschäftsführer
Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft e. V.
Wilhelmstraße 43 / 43 G
10117 Berlin
Thomas Flemming
Vorsitzender der Aufsichtsräte
Mecklenburgische Versicherungen
Platz der Mecklenburgischen 1
30625 Hannover
Stefan Lehmann
Vorsitzender des Vorstands
Generali Deutschland Lebensversicherung AG und
Generali Deutschland Versicherung AG
Adenauerring 7
81737 München
Gerhard Müller
Vorsitzender der Vorstände
Sparkassen-Versicherung Sachsen
An der Flutrinne 12
01139 Dresden
Dr. Norbert Rollinger
Präsident
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.
Wilhelmstr. 43 / 43 g
10117 Berlin
sowie
Vorsitzender des Vorstands
R+V Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Frank Sommerfeld
Vorsitzender des Vorstands
Allianz Versicherungs-AG
Königinstraße 28
80802 München